wexarolinpav Logo

Budgetkontrolle, die wirklich funktioniert

Unser Lernprogramm vermittelt praktische Methoden für nachhaltige Finanzplanung. Sie lernen, wie Budgets realistisch gestaltet und dauerhaft eingehalten werden – ohne komplizierte Theorien, sondern mit Fokus auf echte Alltagssituationen.

Programm anfragen

Flexibler Aufbau für verschiedene Bedürfnisse

Zwischen September 2025 und März 2026 bieten wir mehrere Kursdurchgänge an. Jeder Kurs erstreckt sich über acht Wochen mit wöchentlichen Modulen. Die Inhalte bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln vertieft werden.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzplanungsübungen

Woche 1-2: Grundlagen verstehen

Einnahmen und Ausgaben erfassen. Die meisten denken, sie wissen, wo ihr Geld hingeht – und liegen oft daneben. Wir zeigen, wie man ein klares Bild bekommt.

Woche 3-4: Realistische Ziele setzen

Ein Budget erstellen, das tatsächlich zu Ihrem Leben passt. Keine starren Vorgaben, sondern anpassbare Strukturen, die sich mit Ihren Prioritäten entwickeln.

Woche 5-6: Hindernisse erkennen

Was passiert, wenn unerwartete Ausgaben kommen? Wir besprechen typische Stolpersteine und entwickeln Strategien, um darauf vorbereitet zu sein.

Woche 7-8: Langfristige Umsetzung

Gewohnheiten aufbauen, die bleiben. Am Ende geht es darum, dass die Methoden auch nach dem Kurs weiter funktionieren – ohne ständige Überwachung.

Wer unterrichtet hier eigentlich?

Unsere Kurse werden von Menschen geleitet, die selbst durch Finanzkrisen gegangen sind und wissen, wie schwierig es sein kann, den Überblick zu behalten. Sie bringen praktische Erfahrung mit – nicht nur Theorie aus Lehrbüchern.

Porträt von Katrin Veith

Katrin Veith

Finanzberaterin

Hat über zehn Jahre Haushalte und kleine Unternehmen bei der Budgetplanung begleitet. Ihr Ansatz: Ehrlichkeit statt Wunschdenken.

Porträt von Jonas Lembke

Jonas Lembke

Verhaltensökonom

Forscht dazu, warum Menschen Finanzentscheidungen treffen, die ihnen manchmal selbst nicht logisch erscheinen. Bringt diese Erkenntnisse in verständliche Übungen.

Porträt von Ildiko Szalai

Ildiko Szalai

Schuldenberaterin

Arbeitet seit 2018 mit Menschen, die ihre Finanzen neu strukturieren müssen. Sie weiß, wo die größten Herausforderungen liegen und wie man sie angeht.

Notizen und Diagramme zur Budgetplanung auf einem Schreibtisch

Wie läuft das Ganze konkret ab?

Jede Woche gibt es eine Mischung aus kurzen Videoeinheiten, praktischen Aufgaben und Gruppendiskussionen. Die Videos dauern selten länger als 20 Minuten, weil niemand stundenlang Vorträge hören möchte.

Die Aufgaben beziehen sich immer auf Ihre eigene Situation – Sie arbeiten mit Ihren echten Zahlen, nicht mit erfundenen Beispielen. In den Gruppensitzungen (online, zweimal pro Woche) tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus.

  • Übungen basieren auf realen Szenarien, keine theoretischen Konstrukte
  • Flexible Teilnahme – Sitzungen werden aufgezeichnet, falls Sie mal nicht können
  • Zugang zu Vorlagen und Werkzeugen, die Sie nach dem Kurs weiter nutzen
  • Individuelle Rückmeldung zu Ihren Fortschritten von den Kursleitern
Mehr erfahren