Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei wexarolinpav nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen.
Wir verstehen, dass Sie uns sensible Informationen anvertrauen. Deshalb verpflichten wir uns zu größtmöglicher Transparenz darüber, welche Daten wir sammeln und warum.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
wexarolinpav
Dresdner Str. 124
01705 Freital, Deutschland
Telefon: +493381800229
E-Mail: help@wexarolinpav.sbs
Welche Daten wir erheben
Die Datenerhebung hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen. Hier eine Übersicht:
Bei der Registrierung
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Bildungshintergrund
- Berufliche Situation
Während der Nutzung
- Lernfortschritt und absolvierte Module
- Interaktionen mit Kursmaterialien
- Nutzungszeiten und -häufigkeit
- Technische Informationen wie IP-Adresse und Browser-Typ
Bei Zahlungsvorgängen
Zahlungsinformationen werden ausschließlich über unsere zertifizierten Zahlungsdienstleister verarbeitet. wexarolinpav speichert keine vollständigen Kreditkartendaten.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für legitime Zwecke im Rahmen unseres Bildungsangebots:
Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage der DSGVO, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) und lit. f (berechtigtes Interesse).
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Lernkontos
- Individualisierung Ihres Lernerlebnisses
- Kommunikation über Kursinhalte und Änderungen
- Verbesserung unserer Bildungsprogramme
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punktum.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Funktionalität zu verbessern und Ihre Präferenzen zu speichern.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Login und Navigation
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Nutzer unsere Plattform verwenden
Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Das kann allerdings die Nutzungserfahrung beeinträchtigen.
Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in bestimmten Situationen an Dritte weiter:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Das können sein:
- Hosting-Anbieter für unsere Serverinfrastruktur
- E-Mail-Dienstleister für Newsletter und Benachrichtigungen
- Zahlungsabwickler für sichere Transaktionen
- Analysedienste zur Plattformverbesserung
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Anweisungen verwenden.
Rechtliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz unserer Rechte notwendig wird.
Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Kontrollmöglichkeiten über Ihre persönlichen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen – entweder selbst im Profil oder über uns.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Widerspruchsrecht
Gegen bestimmte Datenverarbeitungen können Sie Widerspruch einlegen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format für andere Dienste anfordern.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach unter help@wexarolinpav.sbs. Wir bearbeiten Anfragen normalerweise innerhalb von 30 Tagen.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Sichere Rechenzentren innerhalb der EU
- Regelmäßige Backups zum Schutz vor Datenverlust
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst vorsichtig mit Ihren Zugangsdaten umzugehen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:
Während aktiver Nutzung
Solange Sie ein aktives Konto haben, bewahren wir alle für die Dienstleistung notwendigen Daten auf. Das umfasst Ihren Lernfortschritt, Zertifikate und Kontoinformationen.
Nach Kontoauflösung
Nach der Löschung Ihres Kontos entfernen wir alle personenbezogenen Daten innerhalb von 90 Tagen. Ausnahmen gelten nur für:
- Daten, die wir aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen (z.B. Rechnungsdaten für 10 Jahre)
- Anonymisierte Statistiken ohne Personenbezug
Inaktive Konten
Konten, die länger als 36 Monate nicht genutzt wurden, können wir nach Vorankündigung löschen.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten Übertragungen in Drittländer notwendig sein, stellen wir angemessene Garantien sicher:
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Zusammenarbeit nur mit Unternehmen, die dem EU-US Data Privacy Framework entsprechen
- Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen bei sensiblen Daten
Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von jüngeren Personen erfasst haben, werden diese umgehend gelöscht.
Für Nutzer zwischen 16 und 18 Jahren empfehlen wir, die Anmeldung mit den Erziehungsberechtigten zu besprechen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern oder wir neue Funktionen einführen.
Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Beschwerderecht
Sollten Sie der Meinung sein, dass wir gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Behörde ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Natürlich hoffen wir, dass Sie sich zuerst direkt an uns wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne: