Mehr als nur Zahlen – wir verstehen Ihr Budget
Seit 2018 helfen wir Unternehmen und Selbstständigen in Deutschland, ihre Finanzen nicht nur zu verwalten, sondern wirklich zu verstehen. Wir glauben, dass gute Budgetkontrolle keine komplizierte Wissenschaft sein muss.
Wie alles begann
Ehrlich gesagt war der Start ziemlich chaotisch. Drei von uns saßen in einem viel zu kleinen Büro in Freital und haben versucht, herauszufinden, warum so viele Unternehmen ihre Budgets nicht einhalten konnten. Nicht weil sie schlecht planen, sondern weil die Werkzeuge einfach nicht passten.
Nach hunderten Gesprächen mit Geschäftsführern und Finanzverantwortlichen wurde klar: Die meisten wollten keine komplizierten Softwarelösungen. Sie brauchten jemanden, der ihnen zeigt, wie man Budgets realistisch plant und dann auch einhält.
Heute arbeiten wir mit über 140 Unternehmen zusammen. Manche sind seit 2019 dabei, andere haben uns erst letztes Jahr gefunden. Was alle verbindet? Sie wollen ihre Finanzen im Griff haben, ohne dass es zur Vollzeitbeschäftigung wird.
Worauf es uns wirklich ankommt
Praktisch statt perfekt
Wir erstellen keine perfekten theoretischen Modelle. Stattdessen entwickeln wir Budgetstrategien, die im echten Geschäftsalltag funktionieren – auch wenn mal was dazwischenkommt.
Schnell reagieren
Märkte ändern sich. Ihre Situation auch. Wir passen Budgetpläne innerhalb von Tagen an, nicht nach Wochen interner Abstimmung. Das hat uns 2024 besonders geholfen.
Keine versteckten Kosten
Was wir sagen, das gilt. Wenn wir einen Zeitrahmen oder ein Budget nennen, dann halten wir das ein. Überraschungen gibt es genug im Geschäftsleben.
Die Menschen hinter wexarolinpav
Lennart Scheibe
GeschäftsführerHat ursprünglich Controlling studiert, aber schnell gemerkt, dass echte Budgetarbeit anders läuft als in Lehrbüchern steht. Verbringt viel Zeit damit, Finanzpläne zu vereinfachen statt zu verkomplizieren.
Thea Wendler
Leiterin KundenbetreuungKam 2020 zu uns, nachdem sie bei einem Mittelständler selbst erlebt hatte, wie frustrierend schlechte Budgetkontrolle sein kann. Kennt beide Seiten des Tisches und genau deshalb funktioniert ihre Beratung.
Warum wir das machen
Weil wir selbst erlebt haben, wie es ist, wenn Budgets einfach nicht aufgehen wollen. Als Lennart 2017 sein erstes Unternehmen beraten hat, war klar: Die meisten Probleme entstehen nicht durch mangelnde Kompetenz, sondern durch fehlende Zeit und passende Methoden.
Viele unserer Kunden erzählen die gleiche Geschichte. Sie haben versucht, große Softwarelösungen zu nutzen, sind aber an der Komplexität gescheitert. Oder sie haben Berater engagiert, die theoretische Konzepte entwickelt haben, die im Alltag nicht funktionieren.
Wir machen es anders. Kleines Team, direkte Kommunikation, praktische Lösungen. Und wenn was nicht klappt, dann reden wir darüber und finden einen anderen Weg.
Aktuell bereiten wir uns auf die Herbst-Workshops 2025 vor, wo wir interessierten Unternehmen zeigen, wie moderne Budgetkontrolle ohne komplizierte Systeme funktioniert. Die ersten Plätze sind schon vergeben.
Lassen Sie uns reden
Egal ob Sie gerade erst anfangen oder Ihr bestehendes System optimieren wollen – ein erstes Gespräch hilft meistens schon weiter. Ohne Verkaufsdruck, nur ehrliche Einschätzung.